Die Truppelsburg ist 1908 von der Familie Truppel auf dem prominent im Dorf liegenden Bergsporn errichtet worden. Seit dem Mittelalter soll es jedoch bereits Vorgängerbauten gegeben haben, worauf auch die beeindruckenden in den Fels gehauenen „Katakomben“ hindeuten. Berichte legen dass Vorhandensein einer Ausspanne für Durchreisende und Pilger zur Kirche in Oberpreilipp nahe. Familie Truppel hatte neben der Bewirtung von Ausflugsgästen und Veranstaltungen im großen Saal, auch Pensionszimmer im Angebot. Viele historische Postkarten, Vermerke in Wanderkarten und auf Wanderwegweisern, zeugen von der großen Beliebtheit der Truppelsburg als Ausflugsziel. In den 1920er Jahren sollen hier auch Scenen eines Stummfilms gedreht worden sein.
Zu DDR- Zeiten hatte das Anwesen verschiedene Nutzungen. Neben dem zeitweiligen Weiterbetrieb als Gaststätte und der Nutzung des Saals für Veranstaltungen, gab es einen Getränkehandel eine Wohnung und die Nutzung als Ferienlager.
Nach der Wende fand sich ein Investor der die Truppelsburg wieder als Gaststätte und, nach großen Umbauten, auch als Hotel betrieben hat. Ab 2001 war die Truppelsburg im Besitz des Jugendsozialwerkes Nordhausen die hier ein Lehrlingswohnheim und später von 2015 bis 2021 ein Kinderheim betrieben haben.